Archiv
Aktuelles - Archiv

Weihnachten 2020
Freitag, 18. Dezember 2020
Wir Wünschen Ihnen alle eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein frohes und gesundes Fest und einen Guten Start in das Jahr 2021.
Auch wir nutzen die besinnliche Zeit um Kraft zu tanken, zu entspannen und machen Weihnachtsferien.
Daher ist unsere Geschäftsstelle ab dem 21.12.2020 geschlossen.
Ab dem 04.01.2021 stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen im Jahr 2020 und freuen uns auf eine erneute und gute Zusammenarbeit im Jahr 2021.
Ihr Team vom
Arbeiter-Samariter-Bund
Regionalverband berlin-Süd e.V.

Sommerpause
Montag, 03. August 2020
Unsere Geschäftsstelle ist vom 03.08.2020 - 21.08.2020 wegen Urlaub geschlossen. Ab dem 24.08.2020 steht die Geschäftsstelle Ihnen wie gewohnt wieder zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, das Sie uns in der o.g. Zeit nur bedingt telefonisch erreichen. Ihre Anfragen richten Sie bitte in dieser Zeit per Mail oder per Fax an uns. Kontaktdaten finden Sie hier
Unsere Ausbilungsabteilung ist für Sie trotzdem erreichbar.
Die geplanten Kurse finden trotz der Sommerpause statt. Kursplan
Wir wünschen Ihnen schöne Ferien und einen schönen Sommer.
Arbeiter-Samariter-Bund
Regionalverband Berlin-Süd e.V.

Ostern 2020
Freitag, 10. April 2020
Derzeit leben wir in sehr bewegte Zeiten. Dinge haben sich von einem Moment auf den anderen grundlegend verändert.
Die Zahlen, Daten und Fakten, die in den Medien publiziert werden, ändern sich ständig.
Gleichzeitig kann festgestellt werden, dass in jeder Krise auch eine Chance liegt, wie zum Beispiel die in relativ kurzer Zeit geschaffene Nachbarschaftsaktion des ASB.
Für das bevorstehende Osterfest, auch wenn es in diesem Jahr anderes als bisher begannen wird, wünschen wir unseren Mitgliedern, Förderer, Beschäftigte und Kunden
ein gesegnetes Osterfest
angenehme Osterfeiertage
einen fleißigen Osterhasen
und
schöne und bunte Frühlingstage.
Auch wenn die Sonne lacht, bitte halten Sie sich an die Vorgaben: Meidet soziale Kontakte und haltet Abstand.
Der Osterhase findet Sie ganz sicher auch zu Hause.
Bleiben Sie alle schön gesund.
Ihr ASB Team

ASB hilft - auch in Zeiten von Corona
Sonntag, 22. März 2020
Gerade aktuell rücken Menschen näher zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Viele sind auf die Hilfe – auch auf die von völlig fremden Menschen – angewiesen, weil sie ihren Alltag nicht mehr alleine meistern können. Diese Plattform richtet sich an Hilfesuchende und Helfende und versucht sie zusammenzubringen.
weitere Informationen finden Sie unter: www.asbhilft.berlin
Ein gemeinsames Projekt vom ASB Landesverband Berlin und der Regionalverbände.

Informationen zur Ersten Hilfe Aus- und Fortbildung
Donnerstag, 19. März 2020
Wie ist zu verfahren bei bereits geplanten Kursen?
Sind bereits Teilnehmer zu Erste-Hilfe-Kursen in dem oben genannten Zeitraum angemeldet und die Kurse nicht bereits durch die ausbildende ermächtigte Stelle abgesagt, sollten sich die Mitgliedsbetriebe umgehend mit der ermächtigten Stelle bzgl. einer Verschiebung der Ersten-Hilfe-Aus- oder Fortbildung in Verbindung setzen. Gegebenenfalls sind die Vorgaben eines privatrechtlichen Vertrages zwischen ermächtigter Ausbildungsstelle /Unternehmen zu beachten.
Wie ist zu verfahren bei Überschreitung der Fortbildungsfrist für Ersthelfer?
Nach der DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" hat der Unternehmer dafür zu sorgen, dass die Ersthelfer "in der Regel" in Zeitabständen von zwei Jahren fortgebildet werden. Sollte die Fortbildungsfrist auf Grund der Absagen im Rahmen der Corona-Virus-Pandemie-Planung überschritten werden, lässt die Forderung insbesondere in der aktuellen Situation einen gewissen Handlungsspielraum offen.
Bei deutlicher Überschreitung oder in Zweifelsfällen sollte erneut eine Teilnahme an einer Ersten-Hilfe-Ausbildung erfolgen. Gegebenfalls ist der Betriebsarzt in die Entscheidung mit einzubinden.
Der zeitliche Umfang der Ausbildung ist identisch mit der Fortbildung und beträgt ebenfalls 9 Unterrichtseinheiten (Nettoausbildungszeit: 6h 45 min).
Bei Unklarheiten und Fragen helfern wir Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns bitte per Telefon oder Mail.

Einstellung Seminarbetrieb ab 18.03.2020
Mittwoch, 18. März 2020
Wir haben uns, mit Blick auf die Entwicklung der Corona-Pandemie vorsorglich entschieden, den Seminarbetrieb ab dem 18.03.2020 bis voraussichtlich 30.04.2020 einzustellen. In Rücksprache mit dem zuständigen Amtsarzt versuchen wir ab dem 4.5.2020 den Seminarbetrieb in kleinen Gruppen wieder aufzunehmen. Wir werden Sie entsprechend informieren.
Wir informieren Sie unverzüglich an dieser Stelle, sobald wir den Betrieb wieder aufnehmen.
Unsere Geschäftsstelle und die Ausbildungsleitung ist weiterhin für Sie erreichbar. Bitte nehmen Sie Abstand von Besuchen und kontaktieren Sie uns per Telefon oder Mail.
Bleiben bis dahin gesund...
Arbeiter-Samariter-Bund
Regionalverband Berlin-Süd e.V.
Der Vorstand

Absage Jahresversammlung 04.04. 2020
Donnerstag, 12. März 2020
Die Jahrsversammlung der Mitglieder am 04.04. wird abgesagt und in den Herbst verschoben. Den neuen Termin geben wir rechtzeitig bekannt.
Diese Entscheidung wurde auf Grund der aktuellen Lage in Berlin getroffen, wir bitten um Verständnis.
Der Vorstand
12.03.2020

Einladung zur Jahresversammlung 2020
Sonntag, 23. Februar 2020
Liebe Samariterinnen und Samariter,
der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Süd e.V. lädt hiermit zur Jahresversammlung 2020 ein.
- Ort: Regionalverband Berlin-Süd e.V., Lahnstraße 52, 12055 Berlin
- Datum: 04. April 2020
- Uhrzeit: 16:00 Uhr
(Einlass ab 15.30 Uhr)
Wir freuen uns über Eurer zahlreiches Erscheinen.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Veranstaltung nur Mitgliedern des Regionalverbandes erlaubt ist. Halten Sie bei Erscheinen zur Versammlung Ihren Mitgliedsausweis bereit.
Mit freundlichen Grüßen
Arbeiter-Samariter-Bund
Regionalverband Berlin-Süd e.V.

aktuelle Informationen aus der Ausbildung
Mittwoch, 05. Februar 2020
1.) aktuelle Information der DGUV
Wir haben die aktuellen Informationen der DGUV zu den Themen Erste Hilfe und Brandschutz auf unseren Seiten eingearbeitet. Wir stellen auch die aktuellen Publikationen der DGUV zum Download zur
Verfügung. aktuelle Informationen der DGUV
2.) Erste Hilfe Englisch
Die Unfallversicherungsträger (UVT), Berufsgenossenschaften/Unfallkassen, übernehmen die Lehrgangskosten für den EH Englisch in Höhe des Verrechnungssatzes für einen deutschen Erste Hilfe Kurs.
Voraussetzung ist das der Kurs angemeldet wird und mit den UVT abgerechnet werden kann. Da wir bei diesem Kurs einen Mehraufwand haben, ist der EH Englisch teurer als der normale Erste Hilfe Kurs.
Der Eigenanteil von derzeit 16,- € / Teilnehmer muss vor Ort in Bar oder per Karte bezahlt werden.
3.) Preiserhöhung
Leider sind auch gezwungen unsere Ausbildungspreise anzupassen. Daher gelten ab dem 01.06.2020 neue Preise für Teilnahme an unseren Kursen. Informationen dazu finden Sie hier.
Die Preisanpassung betrifft alle Kurse, die ab dem 01.06.2020 stattfinden, egal wann Sie sich dafür angemeldet haben. Aus technischen Gründen erscheint in unseren Onlinesystem bis Ende Mai der alte Preis
und ab dem 01.06.2020 dann der neue Preis. Bei Unklarkeiten wenden Sie sich bitte an unsere Ausbildungsabteilung.
4.) neue Kurstermine
Für das 2. Quartal 2020 und die weiteren Quartale werden derzeit die Kursplanungen durchgeführt. Wir werden sicherlich in den nächsten Tagen die nächsten Termine online stellen könen. Für spezielle Anfragen
wenden Sie sich bitte an unsere Ausbildungsabteilung. Frau Eberlin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Jahresabschluss 2018
Sonntag, 02. Februar 2020
Wir haben auf unserer Unterseite
- Initiative Transparente Zivilgesellschaft
die aktuellen Informationen zu unserem Jahresabschluss 2018 bereitgestellt.